Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Autor: webadmin
- 0
Wir freuen uns, zum zweiten Mal einen Kurs für Schiedsrichter anbieten zu können. Eingeladen sind alle bereits aktiven Schiedsrichter und natürlich alle die es werden wollen!
Der Kurs beinhaltet insbesondere Eisarbeit inkl. Stellungsspiel, Regelkunde und DHNL-spezifische Regelungen. Auch in diesem Jahr freuen wir uns über die Unterstützung einiger erfahrenen Schiedsrichter des BEV und DEB.
Mehr dazu und Anmeldung hier->
- 0
Pünktlich zum Monatswechsel wurde sowohl die Saisonauschreibung für die kommende Spielzeit 2024-25 als auch das aktuelle und überarbeitet Regelwerk veröffentlicht.
Änderungen gibt es in der Liga 1, hier werden wir, wie auf der Jahreshauptversammlung vorgestellt, mit dem 9er Modus starten. Dabei werden die 9 stärksten DNHL-Teams in einer Einfachrunde (8 Spiele pro Team) die Platzierungsspiele austragen. Im Anschluss der Vorrunde geht es für Platz 3 – 6 in den PRE-Playoffs um den Einzug ins Halbfinale. Platz 7 – 9 spielen um den Abstieg in die 2. Liga.
- 0
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 1. Juni 2024 um 14:00 in der Rudolf-Breitscheid-Straße 1 „Das Wohnzimmer“ in 90762 Fürth statt. Der amtierende Präsident Alexander Krause begrüßte die Anwesenden.
Alexander Krause berichtet über die letzte Saison. Es spielten 40 Team mit insgesamt 950 Spieler in 230 Spielen. Nach wie vor ist die DNHL die größte Hockeyeishockeyliga in Deutschland. Der Bericht inkludierte außerdem die Aufzählung der aktuellen Ligenleiterinen und Liegenleiter, dem Social Media Team und dem leider gescheiterten DNHL Magazin. Ein negativer Punkt der abgelaufenen Saison waren die abgesagten Spiele, die gewertet werden mussten.
Thomas Neumann berichtete über die abgelaufene Saison. Wie bereits von Alexander Krause angesprochen waren die abgesagten Spiele ein negativer Punkt der vergangenen Saison.
Roland Pickelmann berichtete für den Disziplinarausschuss / Schiedsrichterorganisation. Die Maße der Spiele konnte mit Schiedsrichtern besetzt werden, obwohl es jährlich eine Herausforderung ist, vor allem in den Stadien außerhalb Nürnbergs.
Der Schatzmeisters berichtete über eine solide finanzielle Grundlage des Vereins berichten. Seitens der Kassenprüfer wurde den Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und die Entlastung des Präsidiums beantragt. Diese wurde einstimmig von den Mitgliedern bestätigt.
Alexander Krause gibt einen Ausblick auf die kommende Saison. Im August 2024 wird wieder der Schiedsrichterlehrgang „Meet the Pro“ stattfinden. Neu dazu kommen vermutlich 6 Mannschaften.
Es wurde über eine mögliche Ligeneinteilung für die kommende Saison gesprochen, vor allem über die Problematik des Leistungsunterschiedes der 2. Liga zur 1. Liga. Die Idee ist diesen durch einen 9er Modus zu reduzieren. Das bedeutet das in Liga1 9 Teams spielen und dadurch die Leistungsunterschiede geglättet werden. Die neue 9er Liga soll in einer Einfachrunde gegeneinander spielen.
Patrick Merz stellt die Vorschläge zur Änderung des Regelwerks vor und gibt diese nach einer regen Diskussion zur Abstimmung.
Die Sitzung ende gegen 16:30
- 0
Am Samstag, den 01.06.2024 um 14:00 Uhr
Ort:
Das Wohnzimmer – Seminarlocation
Rudolf-Breitscheid-Straße 3
90762 Fürth
Zur Jahreshauptversammlung sind ausschließlich Vereinsmitglieder zugelassen. (Bitte pro Vereinsmitglied max. 3 Personen)
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Ernennung des Versammlungsleiters
3. Bericht des Präsidiums (Rückblick 2023/2024)
4. Bericht des Hauptspielleiters
5. Bericht des Schatzmeisters
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Ausblick Saison 2024/2025 u. 2025/2026
8. Anträge
9. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen
10. Schließung der Sitzung
Bitte teilt uns bis zum 20.05.2024 per Email unter info@dnhl-eishockey.de mit, wer Euren Verein oder Euer Team bei unserer Jahreshauptversammlung am 01.06.2024 vertritt (max. 2 Personen pro Team). Wir möchten Euch auch bitten uns alle Anträge im Vorfeld per Email bis spätestens 20.05.2024 mitzuteilen. Bitte habt Verständnis, dass wir Anträge die nach dem 20.05.2024 eingereicht werden nicht berücksichtigen können.
Zur Anfahrt. Die Location ist in der Fußgängerzone in Fürth. Man kann am besten in den umliegenden Parkhäusern oder an der Fürther Freiheit parken. Von der Fürther Freiheit sind es ca. 5 Gehminuten. Im Seminarraum ist für Snacks und Getränke gesorgt. Wer sich uns danach noch anschließen möchte, um was Essen zu gehen, sehr gern.
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Präsidium
Alex, Patrick, Ferdl und Thomas
- 0
Der Finaltag am 30.03.2024 in der Arena Nürnberger Versicherung war wieder ein voller Erfolg! Es gab richtig spannende Spiele um die Meisterschaft in den jeweiligen Ligen. Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer die trotz des schönen Wetters am Ostersamstag den Weg in die Arena gefunden haben. Wie die Jahre zuvor hatten wir auch diesen Tag wieder dem Sternstunden e.V. gewidmet und freuen uns den Betrag von 4.371,- Euro überweisen zu können! Vielen Dank an die Besucher, Spender, Spieler, Schiedsrichter, Helfer, Security und all die guten Geister im Hintergrund!

v.l.: Präsident Alex Krause, Michael Hochgesang (beide DNHL e.V.)
- 0
Alle Teilnehmer waren begeistert. Am Vormittag Eistraining in der Arena mit DEB Schiedsrichter Oliver Schnabel und BEV Schiedsrichter Obmann Sven Braun.
Danach Theorie und Austausch im Biergarten und am Nachmittag gab es nochmal eine praktischen Teil auf dem Eis!
Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an Oliver Schnabel und Sven Braun für die Durchführung des Lehrgangs!
- 0
Für die kommende Saison haben sich 41 Mannschaften angemeldet. Darunter begrüßen wir zwei neue Teams, die Gutmann Gladiatiors aus Ingolstadt und die Weiden Thunders aus Weiden i.d. Oberpfalz. Die Auswärtsfahrten nach Ingolstadt sowie die Spiele in der Saturn Arena sind für die beteiligten Mannschaften Highlight und Herausforderung zugleich.
Leider ist die Zukunft des Eissports in Pegnitz noch nicht in trockenen Tüchern. Wir drücken ALLE Daumen, dass es in Pegnitz weiterhin Eis gibt!!
- 0
Zur Jahreshauptversammlung mit Wahlen traf man sich dieses Mal im Restaurant Kaiserburg in Nürnberg. Der amtierende Präsident Alexander Krause begrüßte die Anwesenden.
Nach den Berichten des Präsidiums und des Hauptspielleiters folgte der Berichte des Schatzmeisters. Dieser konnte über eine solide finanzielle Grundlage des Vereins berichten. Seitens der Kassenprüfer wurde den Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und die Entlastung des Präsidiums beantragt. Diese wurde einstimmig von den Mitgliedern bestätigt.
Patrick Merz teilte die vorgesehenen Änderungen im Regelwerk in Papierform aus. Es gibt eine kleine Anpassung welche von den anwesenden Mitgliedern alle mitgetragen wurden.
Für die anstehenden Neuwahlen stellte sich außer dem bisherigen Präsidium und den bisherigen Beiräten niemand zur Wahl. Alle bisherigen Vorstandmitglieder stellten sich für eine weitere Periode zur Verfügung und wurden einstimmig gewählt. Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Alexander Krause gab zum Schluss noch einen kurzen Ausblick für die kommende Saison. Ein Highlight wird sicher das Konzept „Meet the Pro“, welches in dieser Saison erst einmal auf die Schiedsrichter beschränkt sein wird. Hierzu später mehr!
- 0
Am Samstag den 24.06.2023 um 14:00 findet unsere Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Kaiserburg“, Obere Krämergasse 20, 90403 Nürnberg, statt.
Zur Jahreshauptversammlung sind ausschließlich Vereinsmitglieder zugelassen.
Hier das offizielle Einladungsschreiben!
- 0
Nach spannenden Halbfinalspielen stehen nun die Mannschaften für das Finale am 25. März 2023 fest!
Wie schon letztes Jahr, widmen wir den Finaltag dem, „Sternstunden e.V.“. Kommt vorbei, feuert Eure Teams an, genießt mit uns einen tollen Eishockeyevent in der Arena Nürnberg. Für Essen und Trinken ist gesorgt.